top of page
Suche


⭐ Morgen- & Abend-Atemroutinen (Atemübungen) für mehr Energie
1. Einleitung: Warum Energie ein Atemthema ist (und kein Motivationsproblem) Viele Menschen fühlen sich morgens schwer, mittags erschöpft und abends überdreht. Die meisten vermuten Gründe wie Stress, Schlafmangel oder Ernährung. Aber der Körper zeigt oft etwas anderes: ➡ Es ist die Atmung, die den Energiefluss bestimmt. Denn Atmung steuert direkt: CO₂-Regulation (entscheidend für Sauerstoffnutzung) Vagusnerv (Beruhigungsnerv) Stoffwechselaktivität Zwerchfelltonus Herzrhythmus

Andreas Dohrmann
vor 23 Stunden5 Min. Lesezeit


⭐ Falsche Atmung durch Sitzen – und wie du sie korrigierst
Falsche Atmung sitzen – warum Sitzen dein Atemmuster verändert Viele Patienten wissen nicht, wie stark falsche Atmung sitzen ihre Energie, ihren Stresspegel und ihre Zwerchfellbewegung beeinflusst. 1. Einleitung: Warum Sitzen deine Atmung stärker beeinflusst als jede Stresssituation Viele Menschen unterschätzen, wie viel Zeit sie im Sitzen verbringen: am Schreibtisch, im Auto, am Handy, beim Essen, auf dem Sofa. Doch kaum jemand weiß: ➡ Sitzen ist einer der häufigsten Auslö

Andreas Dohrmann
vor 24 Stunden6 Min. Lesezeit


⭐ Atemzugfrequenz als Gesundheitsmarker
1. Einleitung: Die unterschätzte Kraft der Atemfrequenz Dein Atem begleitet dich 24 Stunden am Tag – und trotzdem schenken ihm die meisten Menschen überraschend wenig Aufmerksamkeit. Dabei ist die Atemzugfrequenz einer der präzisesten Marker dafür, wie es deinem Nervensystem, deinem Stoffwechsel und deiner allgemeinen Gesundheit geht. Wenn man die Atemzugfrequenz Gesundheitsmarker versteht, erkennt man schnell, wie eng Atmung und Nervensystem zusammenarbeiten. Während Herzf

Andreas Dohrmann
vor 1 Tag5 Min. Lesezeit


⭐ Atemmuster & Panikattacken: Zusammenhang verstehen
1. Einleitung: Warum Panik oft mit der Atmung beginnt – nicht mit den Gedanken Viele Patienten denken, Panikattacken hätten ihren Ursprung in den Gedanken, Emotionen oder „Kopfgeschichten“. Doch in Wahrheit passiert etwas viel Einfacheres – und gleichzeitig Körpernahes: ➡ Das Atemmuster kippt. ➡ Der CO₂-Spiegel fällt.➡ Das Nervensystem geht in Alarm.➡ Die Symptome eskalieren. Panik ist selten „psychisch“. Sie ist oft ein körperlicher Reflex, ausgelöst durch eine Störung der A

Andreas Dohrmann
vor 1 Tag6 Min. Lesezeit


⭐ Warum Atmung Rückenschmerzen beeinflusst
1. Einleitung: Warum deine Rückenschmerzen oft nichts mit dem Rücken zu tun haben Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Naturheilpraxis. Was viele nicht wissen: ➡ Das Atemsystem beeinflusst den gesamten Rücken stärker als jeder einzelne Muskel. Ein blockiertes Zwerchfell, eine flache Atmung oder eine Stressreaktion verändern: den Druck im Bauchraum die Spannung der Lendenwirbelsäule die Position der Rippen die Kraftverteilung entlang der Faszienketten d

Andreas Dohrmann
vor 1 Tag6 Min. Lesezeit


⭐ Polyvagal-Theorie einfach erklärt
1. Einleitung: Warum dein Nervensystem entscheidet, wie du dich fühlst Viele Menschen wissen, dass Stress und Emotionen körperliche Auswirkungen haben. Was die meisten nicht wissen: ➡ Dein Körper bewertet jede Sekunde, ob du sicher bist oder nicht.➡ Diese Bewertung geschieht unbewusst.➡ Sie entscheidet über Atmung, Herzschlag, Muskeltonus, Verdauung, Schlaf und sogar deinen sozialen Zugang. Diese automatische Bewertung nennt man Neurozeption (unbewusste Gefahren- oder...

Andreas Dohrmann
vor 1 Tag6 Min. Lesezeit


⭐ Zwerchfell blockiert? So erkennst du es (und löst es)
Warum ein kleines Muskel-Sehnen-System deine Atmung, Energie, Verdauung und dein Nervensystem stärker beeinflusst als fast alles andere. 1. Einleitung: Das Zwerchfell – der unterschätzte Taktgeber deiner Gesundheit Das Zwerchfell ist nicht einfach „ein Atemmuskel“. Es ist ein hochsensibles Steuerzentrum für: Atmung Organbewegung Stressreaktionen Faszienspannungen Haltung & Statik Lymphfluss Verdauung Zwerchfell-Herz-Kopplung Wenn das Zwerchfell frei schwingt, fühlt sich der g

Andreas Dohrmann
vor 1 Tag6 Min. Lesezeit


Nasenatmung vs. Mundatmung – warum es deine Energie verändert
1. Einleitung: Warum deine Atmung dein Energielevel bestimmt Viele Menschen atmen, ohne es zu merken, den ganzen Tag über zu flach, zu schnell – oder durch den Mund. Was wie eine Kleinigkeit wirkt, beeinflusst: – deine Energie– deine Konzentration– dein Nervensystem– deine Regenerationsfähigkeit– deine Schlafqualität– deine Stressachsen Der Unterschied zwischen Nasenatmung vs. Mundatmung ist kein Detail. Es ist einer der größten Hebel für stabile Energie , die du täglich nut

Andreas Dohrmann
vor 2 Tagen6 Min. Lesezeit
bottom of page
