top of page
Logo SunDao

🧬 Entzündungsalterung (Inflammaging) erkennen & stoppen

  • Autorenbild: Andreas Dohrmann
    Andreas Dohrmann
  • vor 4 Tagen
  • 5 Min. Lesezeit

1. Einleitung: Wenn der Körper altert, ohne dass man es sofort merkt

Viele Menschen spüren heute Veränderungen, die sich schwer einordnen lassen:

  • Energie sinkt schneller

  • Schlaf wird leichter

  • Stimmung schwankt

  • Regeneration dauert länger

  • das Gewebe wirkt „reaktiver“

  • Gelenke melden sich häufiger

  • der Bauch wird empfindlicher

Diese Symptome wirken oft unspezifisch – doch im Hintergrund kann ein stiller Prozess ablaufen:

👉 Entzündungsalterung (Inflammaging).

Ein Zustand, bei dem der Körper dauerhaft in leichter Alarmbereitschaft steht. Unbemerkt – aber mit deutlichem Einfluss auf Zellgesundheit, Energie, Hormone und Alterungsprozesse.

Die gute Nachricht: Man kann Inflammaging stoppen oder deutlich verlangsamen – durch klare Signale im Alltag.


2. Was ist Inflammaging? (einfach erklärt)

Inflammaging beschreibt:

„eine chronisch niedriggradige Entzündungsaktivität, die mit dem Alter zunimmt und viele Zellprozesse beeinflusst“.

Das ist keine Krankheit, sondern ein biologisches Muster. Drei Dinge machen es aus:

  • still → ohne Schmerzen oder akute Symptome

  • dauerhaft → der Körper verlässt die Regenerationszone nicht

  • tief → betrifft Zellen, Mitochondrien, Stoffwechsel und Nervensystem

Inflammaging entsteht nicht „plötzlich“, sondern über Jahre –je nachdem, wie der Körper mit Belastungen umgehen kann.


3. Warum entsteht Entzündungsalterung überhaupt?

🔥 1. Stoffwechselbelastung

Ungünstiger Blutzucker, späte Mahlzeiten, wenig Rhythmus.

🔥 2. Starke Stressachsen-Aktivität

Zu wenig echte Pausen → Cortisol bleibt erhöht → entzündliche Muster verstärken sich.

🔥 3. Schlafmangel & unruhige Nächte

Weniger Reparatur → mehr zellulärer Stress.

🔥 4. Darmbarriere-Belastung

Verdauung, Mikrobiom & Nährstoffaufnahme spielen eine Schlüsselrolle.

🔥 5. Bewegungsmangel

Bewegung wirkt entzündungsregulierend – fehlt sie, verschiebt sich das Gleichgewicht.

🔥 6. Nährstoffarme Ernährung

Zu wenig Polyphenole, Ballaststoffe, Vitamine → weniger Schutzmechanismen.

🔥 7. Umwelt- & Alltagsstressoren

Lichtmangel, Bildschirmzeit, toxische Reize, Schlafrhythmusverschiebungen.

Inflammaging entsteht also nicht durch einen Faktor, sondern durch eine Summe kleiner Belastungen, die sich über Jahre addieren.


4. Wie du Inflammaging stoppen kannst – wissenschaftlich & alltagstauglich


🔑 1. Rhythmen stabilisieren

Eines der wirksamsten Signale gegen Inflammaging:

  • regelmäßige Essenszeiten

  • früheres Abendessen

  • klare Schlafenszeit

  • wiederkehrende Struktur im Tag

Rhythmus = Entlastung für Nervensystem & Stoffwechsel.

🔑 2. Darm & Verdauung beruhigen

Weil 70–80 % des Immunsystems im Darm sitzen, ist die Darmachse zentral:

  • leichtes Abendessen

  • ballaststoffreiche Ernährung

  • Gemüsevielfalt

  • Bitterstoffe

  • genügend Wasser

  • ruhiger Tagesausklang

Ein stabiler Darm bedeutet weniger entzündliche Signale ins System.

🔑 3. Stressachsen regulieren

Ohne Stressregulation ist Inflammaging kaum zu stoppen.

Hilfreich sind:

  • Atempausen

  • Naturkontakt

  • Tageslicht

  • Bildschirmzeit am Abend reduzieren

  • kleine Mikro-Pausen im Alltag

Beruhigt sich die Stressachse, beruhigt sich auch die Entzündungsantwort.

🔑 4. Schlafqualität verbessern

Schlaf ist der wichtigste Reparaturprozess. Schon kleine Anpassungen lindern zellulären Stress:

  • früher ins Bett

  • weniger Licht am Abend

  • Abendessen 2–3 Std. vorher

  • Schlafzimmer kühl & ruhig

  • regelmäßige Schlafzeiten

🔑 5. Nährstoffreiche Ernährung

Polyphenole & Antioxidantien entlasten natürliche Reparaturprogramme.

Wichtig:

  • Beeren

  • Kräuter

  • Gewürze

  • grünes Blattgemüse

  • Omega-3-reiche Lebensmittel

  • unverarbeitete Naturkost

Nicht als Trend – sondern als Zellsignale.

🔑 6. Natürliche Bewegung

Kein Extremsport, sondern:

  • Gehen

  • Dehnen

  • Mobilität

  • kurze Bewegungsimpulse über den Tag

  • Krafttraining moderat

Bewegung wirkt entzündungsregulierend und verbessert die Mitochondrien-Funktion.


5. Inflammaging & Longevity – die Verbindung

Inflammaging ist eines der zentralen „Hallmarks of Aging“.Es beeinflusst:

  • Mitochondrien

  • Proteinfaltung

  • Zellenergie

  • Regeneration

  • Reparaturmechanismen

  • metabolische Stabilität

Deshalb gilt Inflammaging in der Forschung als entscheidender Treiber von biologischem Altern –und gleichzeitig als einer der am besten beeinflussbaren Faktoren.


6. Was im Alltag wirklich hilft (praxisnah)

✓ früheres Abendessen✓ Bildschirmpausen am Abend✓ natürliche Bewegung✓ Gemüse- & Kräuterlastige Ernährung✓ regelmäßiger Schlafrhythmus✓ kurze Pausen über den Tag✓ Wasser & Tageslicht✓ klare Tagesstruktur

Ziel ist kein „Perfekt“, sondern ein ruhigeres inneres Milieu.


7. 🌿 Rolle der Naturheilpraxis SunDáo

In der Naturheilpraxis SunDáo betrachten wir Inflammaging immer ganzheitlich:

  • Verdauung & Mikrobiom

  • Schlafrhythmus

  • Alltagsbelastung

  • Stressprofil

  • Ernährungsstruktur

  • Bewegungsverhalten

  • Energieprofil

  • Entspannungsfähigkeit

Ziel:👉 weniger innere Reibung, mehr Stabilität, ruhigere Zellsignale.

Viele berichten nach einigen Wochen:

„Mein Körper fühlt sich wieder leichter, klarer und weniger gereizt an.“


✅ FAQ – Entzündungsalterung (Inflammaging) erkennen & stoppen

1. Was bedeutet Inflammaging genau?

Inflammaging beschreibt eine dauerhaft leicht erhöhte Entzündungsaktivität im Körper, die mit dem Alter häufig zunimmt. Sie verläuft meist still, ohne akute Symptome, beeinflusst aber langfristig Zellgesundheit und Alterungsprozesse.

2. Woran merke ich, dass Entzündungsalterung eine Rolle spielen könnte?

Typische Hinweise können sein: schleichender Energieverlust, länger anhaltende Müdigkeit, empfindlichere Gelenke, verstärkte Reizbarkeit, unruhiger Schlaf oder das Gefühl, schlechter zu regenerieren – ohne klare einzelne Ursache.

3. Ist Inflammaging eine eigenständige Krankheit?

Nein, Inflammaging ist keine Diagnose, sondern ein biologisches Muster. Es beschreibt, wie der Körper auf Dauerbelastungen reagiert und kann viele chronische Erkrankungen mit beeinflussen, ohne selbst als Krankheit zu gelten.

4. Welche Faktoren fördern Inflammaging im Alltag?

Vor allem ungünstige Ernährung, hoher Dauerstress, Schlafmangel, Bewegungsmangel, Stoffwechselbelastung, Darmprobleme und ein instabiler Tagesrhythmus können zu mehr Entzündungsaktivitaet im System beitragen.

5. Kann ich Inflammaging stoppen oder nur verlangsamen?

Ziel ist, Entzündungsalterung deutlich zu bremsen und das Körpermilieu zu beruhigen. Mit Rhythmus, Schlaf, Bewegung, ernährungsmedizinischen Anpassungen und Stressregulation lässt sich die Belastung spürbar reduzieren.

6. Welche Rolle spielt die Ernährung bei Inflammaging?

Eine Ernährungsweise mit viel Gemüse, Ballaststoffen, Kräutern, Gewürzen und wenig stark verarbeiteten Lebensmitteln kann entzündliche Prozesse entlasten. Entscheidend ist die Struktur über den Tag, nicht ein einzelnes Lebensmittel.

7. Hilft Bewegung dabei, Inflammaging zu stoppen?

Ja, regelmäßige, natürliche Bewegung wirkt entzündungsregulierend und unterstützt Stoffwechsel, Muskeln und Mitochondrien. Es braucht keinen Extremsport – schon häufiges Gehen und leichtes Krafttraining können hilfreich sein.

8. Spielt Schlaf wirklich so eine große Rolle?

Erholsamer Schlaf ist einer der wichtigsten natürlichen „Reset“-Faktoren für das Immunsystem. Wer dauerhaft zu wenig oder sehr unruhig schläft, erhöht die Wahrscheinlichkeit fuer anhaltend erhöhte Entzündungsaktivität.

9. Gibt es Nahrungsergänzungen gegen Inflammaging?

Nahrungsergänzungen können Lebensstilmaßnahmen nicht ersetzen. Ob bestimmte Nährstoffe im Einzelfall sinnvoll sind, sollte immer individuell und fachlich begleitet entschieden werden.

10. Wie unterstützt die Naturheilpraxis SunDáo beim Thema Inflammaging?

In der Naturheilpraxis SunDáo werden Verdauung, Schlaf, Alltagsbelastung, Stressprofil, Ernährungsstruktur und Bewegung gemeinsam betrachtet. Daraus entsteht ein persönlicher Plan, um Entzündungsalterung alltagstauglich zu bremsen.


👉 Vereinbare jetzt dein kostenfreies Erstgespräch und erfahre, wie du mit gezielten Longevity-Strategien deine Schmerzen nachhaltig lösen und neue Vitalität gewinnen kannst.


📍 Naturheilpraxis SunDáo – dein Zentrum für ganzheitliche Schmerztherapie, Hormonelle Balance & Regeneration in Hemer.


Möchtest du deine Gesundheit ganzheitlich stärken und wieder mehr Energie, Klarheit und Balance in deinen Alltag bringen? In der Naturheilpraxis SunDáo begleite ich Menschen dabei, Stress, Schlafrhythmus, Stoffwechsel- und Hormonprozesse nachhaltig zu harmonisieren und die eigene Vitalität wieder aufzubauen.

Ob Energielosigkeit, Überlastung, Schlafstörungen, Stresssymptome, Konzentrationsschwierigkeiten, Ernährungsfragen oder Beschwerden im Bewegungsapparat – gemeinsam finden wir heraus, welche Faktoren bei dir eine Rolle spielen und welche Schritte sinnvoll sind.

Neben modernen Longevity- und Präventionsansätzen arbeite ich mit naturheilkundlichen Methoden, detaillierter Diagnostik und alltagsnahen Strategien für mehr Regeneration, innere Ruhe und körperliche Stabilität.

Wenn du Klarheit über deine aktuelle Situation gewinnen möchtest, lade ich dich herzlich zu einem unverbindlichen Kennenlerntermin ein. Gemeinsam entwickeln wir einen Weg, der dich zurück zu mehr Energie, Ausgeglichenheit und Lebensqualität führt.

Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu unterstützen.









Allgemeiner Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Webseite dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Sie sollten nicht als Ersatz für eine medizinische professionelle Diagnose, Beratung oder Behandlung verwendet werden. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie Maßnahmen aufgrund der hier bereitgestellten Informationen ergreifen.


Keine Verantwortung für externe Links: Diese Webseite kann Links zu externen Webseiten enthalten, die von Dritten betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Verfügbarkeit solcher externen Links. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für Inhalte, Dienstleistungen oder Produkte, die auf diesen verlinkten Webseiten angeboten werden.


  Änderungen vorbehalten:

 Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte dieser Webseite, einschließlich der Blog-Beiträge, jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, zu ergänzen oder zu entfernen.




Kommentare


© 2025 by SUNDAO

Logo SunDao transparent

Haftungsausschluss – Medizinische Hinweise

Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keinesfalls ein

Haftungsausschluss – Medizinische Hinweise

Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keinesfalls eine fachliche medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Texte, Grafiken, Bilder sowie Informationen und zitierte Studien auf dieser Seite sind nicht als Anleitung zur Selbstdiagnose oder -behandlung zu verstehen. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Beschwerden stets Ihren Arzt oder Heilpraktiker und vermeiden Sie keinesfalls deren fachkundigen Rat aufgrund von Informationen, die Sie auf dieser Website gelesen haben.

e fachliche medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Texte, Grafiken, Bilder sowie Informationen und zitierte Studien auf dieser Seite sind nicht als Anleitung zur Selbstdiagnose oder -behandlung zu verstehen. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Beschwerden stets Ihren Arzt oder Heilpraktiker und vermeiden Sie keinesfalls deren fachkundigen Rat aufgrund von Informationen, die Sie auf dieser Website gelesen haben.

 
bottom of page