
Tennisarm (Tennisellenbogen / Epicondylitis) – Ursachen, Symptome und ganzheitliche Behandlung
Ein Tennisarm – auch als Tennisellenbogen oder medizinisch Epicondylitis humeri radialis bezeichnet – ist eine häufige Ursache für Schmerzen im Ellenbogen. Diese schmerzhafte Reizung der Sehnenansätze an der Außenseite des Ellenbogens betrifft nicht nur Sportler, sondern vor allem Menschen, die beruflich oder privat viele einseitige Bewegungen mit dem Arm ausführen – etwa bei der Arbeit am Schreibtisch, im Handwerk oder im Haushalt.
Typische Symptome beim Tennisarm – und wie sie den Alltag beeinflussen
Ein Tennisarm entwickelt sich oft schleichend. Viele Betroffene unterschätzen die Beschwerden anfangs, bis sie den Alltag stark beeinträchtigen:
-
Schmerzen außen am Ellenbogen, besonders bei Belastung
→ Tätigkeiten wie Flaschen öffnen, Tragen von Einkaufstaschen oder Gartenarbeit werden schmerzhaft. -
Ausstrahlende Schmerzen in den Unterarm oder die Hand
→ Feine Handbewegungen wie Schreiben, Tippen oder Zähneputzen sind erschwert. -
Kraftverlust beim Greifen
→ Eine Tasse halten, eine Türklinke drücken oder ein Werkzeug benutzen wird zur Herausforderung. -
Steifigkeitsgefühl im Arm, besonders morgens oder nach Belastung
→ Das Heben des Arms oder das Anziehen kann Probleme bereiten. -
Druckschmerz am äußeren Sehnenansatz des Ellenbogens
→ Schon das Aufstützen des Arms auf dem Tisch oder Liegen auf der betroffenen Seite führt zu Beschwerden.
Viele Patienten berichten zusätzlich über eine Verschlechterung der Symptome durch Stress oder Anspannung – ein Hinweis auf die Beteiligung des vegetativen Nervensystems.
Tennisellenbogen – Ursachen aus ganzheitlicher Sicht
Aus ganzheitlicher und naturheilkundlicher Sicht ist ein Tennisellenbogen häufig die Folge von:
-
Fehlhaltungen der Wirbelsäule – besonders im Bereich der Hals- und Brustwirbelsäule
-
Blockaden im Schulter- oder Ellenbogengelenk
-
Muskelverspannungen und Faszienverklebungen im Arm- und Nackenbereich
-
Einseitige Belastungen oder wiederholte Bewegungsmuster
-
Stressbedingte Überreizung des Nervensystems
Ein Tennisarm ist demnach selten ein rein lokales Problem – der Ursprung liegt oft in anderen Körperbereichen, die mit dem Arm funktionell verbunden sind.
Ganzheitliche Behandlung des Tennisarms in meiner Praxis
Als erfahrener Heilpraktiker mit Spezialisierung auf Wirbelsäulen- und Gelenktherapie kombiniere ich verschiedene naturheilkundliche Methoden, um Schmerzen im Ellenbogen ganzheitlich zu behandeln. Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern die Ursachen nachhaltig zu lösen.
1. Dorntherapie – Fehlstellungen sanft korrigieren
Die Dorntherapie ist eine sanfte manuelle Behandlung, mit der Wirbel- und Gelenkfehlstellungen korrigiert werden können. Besonders bei einem Tennisellenbogen sind oft die obere Brustwirbelsäule, das Schultergelenk oder das Ellenbogengelenk selbst betroffen. Durch die gezielte Korrektur wird der betroffene Arm entlastet und der Heilungsprozess gefördert.
2. Sympathikus-Therapie – Das Nervensystem ausbalancieren
Die Sympathikus-Therapie richtet sich an das vegetative Nervensystem, das bei chronischen Schmerzen häufig überaktiv ist. Durch gezielte Reize an bestimmten Reflexpunkten wird der Sympathikus beruhigt, die Durchblutung verbessert und die Selbstheilung aktiviert – ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Schmerzfreiheit.
3. Ergänzende Behandlungsmethoden (individuell kombiniert):
-
Faszien- und Triggerpunkttherapie zur Muskelentspannung
-
Schröpfmassage zur Verbesserung der Durchblutung
-
Pflanzen heilkundliche Präparate zur Entzündungshemmung
-
Ausleitung und Entgiftung, bei chronischen Entzündungsprozessen
-
Individuelle Übungen zur Eigenbehandlung und Haltungsoptimierung
Tennisarm natürlich behandeln – ganzheitlich und ursachenorientiert
Ein Tennisarm muss nicht zur Dauerbelastung werden. In meiner Praxis unterstütze ich Sie mit einer ganzheitlichen, individuell abgestimmten Behandlung, die den Menschen als Ganzes in den Mittelpunkt stellt – ohne invasive Eingriffe oder Medikamente.
✅ Heilpraktiker-Behandlung bei Tennisarm
✅ Ganzheitlicher Therapieansatz bei Epicondylitis
✅ Dorntherapie und Sympathikus-Therapie für Ellenbogenschmerzen
✅ Natürliche Schmerzlinderung ohne Nebenwirkungen
Sie möchten Ihren Tennisarm ganzheitlich behandeln lassen?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – ich freue mich darauf, Sie persönlich zu beraten und zu begleiten.