top of page
Logo SunDao
Naturheilpraxis SunDao_edited_edited.jpg

Tennisarm (Epicondylitis) ganzheitlich behandeln

 

Mein Name ist Andreas Dohrmann, ich bin Heilpraktiker und Spezialist für Wirbelsäulen & Gelenktherapie

Tennisarm (Epicondylitis) ganzheitlich behandeln
 

Effektive Hilfe bei Ellenbogenschmerzen durch Dorntherapie & Naturheilkunde
 

Leiden Sie unter Schmerzen im Ellenbogen, die Ihre täglichen Aktivitäten einschränken? Ein Tennisarm – auch bekannt als Tennisellenbogen oder Epicondylitis – ist eine häufige Ursache für Beschwerden am äußeren Ellenbogen. Als erfahrener Heilpraktiker für Wirbelsäulen- und Gelenktherapie biete ich Ihnen eine natürliche, ganzheitliche Behandlung an, die gezielt die Ursachen lindert – ohne Cortison, Spritzen oder Operation.

Was ist ein Tennisarm (Tennisellenbogen)?
 

Ein Tennisarm ist eine schmerzhafte Entzündung oder Reizung der Sehnenansätze am äußeren Ellenbogen. Er entsteht durch Überlastung oder Fehlbelastung der Unterarmmuskulatur. Typisch sind ziehende, stechende oder drückende Schmerzen, die sich bei bestimmten Bewegungen verstärken.
 

Tennisarm – Häufige Symptome & Alltagseinschränkungen
 

Ein unbehandelter Tennisellenbogen kann die Lebensqualität deutlich einschränken:
 

  • Schmerzen außen am Ellenbogen, besonders beim Heben, Greifen oder Tragen

  • Ausstrahlende Schmerzen in Unterarm oder Hand

  • Kraftverlust beim Greifen – z. B. beim Halten eines Glases, Öffnen einer Flasche

  • Steifigkeit und Spannungsgefühl, vor allem morgens oder nach Belastung

  • Schmerzen bei Druck auf den Sehnenansatz – z. B. beim Anlehnen oder Aufstützen
     

🟡 Viele Betroffene merken schnell: Selbst einfache Tätigkeiten wie Arbeiten am PC, Hausarbeit, Schreiben oder Zähneputzen werden zur Belastung.
 

Tennisarm: Ursachen aus ganzheitlicher Sicht
 

In meiner naturheilkundlich ausgerichteten Praxis suche ich nicht nur nach lokalen Auslösern, sondern berücksichtige den ganzen Menschen. Mögliche Ursachen:
 

  • Wirbel- und Gelenkfehlstellungen – v. a. in der Hals- und Brustwirbelsäule

  • Blockaden im Schultergelenk oder Ellenbogen

  • Muskelverspannungen und Faszienverklebungen

  • Stress und vegetative Nervendysbalancen (Sympathikus-Dominanz)

  • Einseitige Überlastung durch Beruf, Sport oder Alltag
     

👉 Wichtig: Oft liegt der Ursprung nicht im Ellenbogen selbst, sondern in funktionellen Störungen der Wirbelsäule oder des Nervensystems.

Ganzheitliche Therapie bei Tennisarm in meiner Praxis

1. ✅ Dorntherapie – Ursache statt Symptom behandeln
 

Die Dorntherapie ist eine bewährte manuelle Methode zur Korrektur von Fehlstellungen der Wirbelsäule und Gelenke. Bei Tennisarm finden sich häufig Blockaden in der Brustwirbelsäule oder Schulter, die über Muskeln und Nerven Einfluss auf den Ellenbogen nehmen.

➡️ Durch sanfte Mobilisation entsteht wieder Gleichgewicht und Entlastung im betroffenen Bereich.
 

2. ✅ Sympathikus-Therapie – das Nervensystem regulieren
 

Chronischer Schmerz wird oft durch ein überreiztes vegetatives Nervensystem (Sympathikus) aufrechterhalten. Mit gezielten Reizen auf bestimmte Reflexzonen beruhigen wir den Sympathikus, fördern die Durchblutung und unterstützen die Selbstheilung.

➡️ Besonders hilfreich bei stressbedingten Verspannungen oder Heilungsblockaden.
 

3. ✅ Weitere natürliche Behandlungsansätze (individuell angepasst):
 

  • Faszien- und Triggerpunkttherapie

  • Schröpfmassage zur Lockerung der Muskulatur

  • Pflanzliche Arzneimittel zur Entzündungshemmung

  • Ausleitungsverfahren bei chronischer Reizung

  • Haltungs- und Bewegungsschulung für den Alltag

  • Übungen zur Eigenbehandlung für zu Hause
     

🟢 Ihre Vorteile bei mir als Heilpraktiker:
 

  • ✅ Ganzheitlicher Therapieansatz – individuell auf Sie abgestimmt

  • ✅ Sanfte, effektive Behandlung ohne Nebenwirkungen

  • ✅ Ursachen orientierte Herangehensweise statt reine Symptombekämpfung

  • ✅ Langjährige Erfahrung in der Wirbelsäulen- und Gelenktherapie

  • ✅ Kombination bewährter Methoden aus Naturheilkunde & manueller Therapie
     

💬 Jetzt aktiv werden: Tennisarm natürlich lindern!
 

Ein Tennisarm muss kein Dauerproblem sein. Lassen Sie uns gemeinsam die Ursache finden und gezielt behandeln – für mehr Lebensqualität, Beweglichkeit und Schmerzfreiheit.
 

📞 Rufen Sie jetzt an oder buchen Sie online einen Termin!

✉️ Oder nutzen Sie das Kontaktformular – ich freue mich auf Ihre Nachricht!

 

🔍 Häufige Suchbegriffe:

Heilpraktiker Tennisarm, Dorntherapie Tennisellenbogen, Epicondylitis natürlich behandeln, Ellenbogenschmerzen ganzheitlich, Sympathikus-Therapie, natürliche Schmerztherapie Ellenbogen, Heilpraktiker Ellenbogenschmerzen

Bild einer Frau und einem Mann in der freien Natur. Der Mann hat Schmerzen im unteren Rücken.

Akuter Hexenschuss

Ein akuter Hexenschuss, auch als Lumbago bekannt, ist eine plötzliche und starke Rückenschmerzepisode, die oft durch eine Muskelverspannung im Bereich der Lendenwirbelsäule verursacht wird. Dieser Schmerz kann sich plötzlich und heftig manifestieren und die Beweglichkeit stark einschränken.

Ein Bild von einem Mann, der Schmerzen im unteren Rücken hat.

Akute Rückenschmerzen

Akute Rückenschmerzen durch eine Wirbelblockade entstehen, wenn sich ein Wirbel in der Wirbelsäule verschiebt oder blockiert ist, was Schmerzen und Muskelverspannungen verursachen kann. Die Symptome können plötzlich auftreten und umfassen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und möglicherweise auch Taubheitsgefühle oder Kribbeln.

Bild einer Frau und einem Mann in der freien Natur. Der Mann hat Schmerzen im unteren Rücken.

Das Cauda-Equina-Syndrom

ist ein medizinischer Notfall, der auftritt, wenn die Nervenwurzeln am unteren Ende der Wirbelsäule (Cauda equina) komprimiert oder geschädigt werden. Dies kann zu schweren neurologischen Symptomen führen, wie Lähmung der Beine, Blasen- und Darmkontrollverlust sowie starken Schmerzen. Eine sofortige ärztliche Behandlung ist erforderlich, um dauerhafte Schäden zu verhindern.

© 2025 by SUNDAO

Logo SunDao transparent

Haftungsausschluss – Medizinische Hinweise

Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keinesfalls ein

Haftungsausschluss – Medizinische Hinweise

Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keinesfalls eine fachliche medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Texte, Grafiken, Bilder sowie Informationen und zitierte Studien auf dieser Seite sind nicht als Anleitung zur Selbstdiagnose oder -behandlung zu verstehen. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Beschwerden stets Ihren Arzt oder Heilpraktiker und vermeiden Sie keinesfalls deren fachkundigen Rat aufgrund von Informationen, die Sie auf dieser Website gelesen haben.

e fachliche medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Texte, Grafiken, Bilder sowie Informationen und zitierte Studien auf dieser Seite sind nicht als Anleitung zur Selbstdiagnose oder -behandlung zu verstehen. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Beschwerden stets Ihren Arzt oder Heilpraktiker und vermeiden Sie keinesfalls deren fachkundigen Rat aufgrund von Informationen, die Sie auf dieser Website gelesen haben.

 
bottom of page